| um 1825: | Herr Gottfried Jaehme gründete um 1822 die erste Brücker Apotheke in der Mittelstraße 9. | 
| 1830 - 54: | Verschiedene Apotheker unterhielten eine Apotheke in Brück, meist in Verbindung mit einem Materialwarengeschäft. | 
| 1855 - 58: | „Der Apotheker 1. Klasse August Wilhelm Gärtner ist behufs Übernahme der Apotheke in Brück vorschriftsmäßig vereidigt worden.“ Er war in der Hauptstraße 77 ansässig. | 
| 1859 - 88: | Während dieser Zeit gibt es in Brück keine Apotheke. | 
| 1894: | Erwähnung eines Apothekers Müller in Brück. | 
| 1910: | Die Apotheke in Golzow gründet eine Zweigapotheke in Brück. | 
| 1913 - 31: | Der Apotheker Georg Moede ist Leiter der Brücker Zweigapotheke. Zu dieser Zeit befindet sich die Brücker Apotheke in der Eisenbahnstraße 49 im Bertnerschen Hause. | 
| 1925: | Die Brücker Apotheke wird zu einer eigenständigen Vollapotheke. | 
| bis 1990: | Staatliche Apotheke der DDR. | 
| 1990 - 91: | In diesem Jahr erhielt die Apotheke ihren jetzigen Namen und wurde in „Märkische Apotheke“ umbenannt. Die Apotheke hatte ihren Sitz An der Plane 2 in einem Wohnhaus, dass zu Apothekenräumen umfunktioniert wurde. Der Inhaber und Leiter der neuen Märkischen Apotheke in Brück war der Apotheker Herr Heyer. | 
| 1995: | Da die räumlichen Gegebenheiten aus apothekenbetriebsrechtlicher Sicht nicht mehr tragbar waren, zog die Apotheke in ihr neues Domizil, in die Ernst-Thälmann-Str. 58, um. | 
| 1995 - 97: | Herr Heyer leitet die Apotheke, die jetzt an einem Supermarkt liegt, bis zum Ende des Jahres 1997. | 
| 01.01.1998: | Der Apotheker Herr Kirk Berger übernimmt die Geschicke der Märkischen Apotheke in Brück. | 
| Mai - Nov. 2008: | Die Bauarbeiten zu einem neuen Apotheken-Gebäude an der Ernst-Thälmann-Straße 59A beginnen. Die Grundsteinlegung war am 06. Juni 2008. Das Richtfest fand im August 2008 statt. | 
| 01.12.2008: | Die Märkische Apotheke Brück wird in dem neuen Gebäude eröffnet. | 
Wetterdaten werden geladen...